Eine faire Entlastung für alle – besonders für den ländlichen Raum
Der Mittelstand trägt seit Jahren die Hauptlast der Steuern – besonders im ländlichen Raum spüren wir das deutlich. Familien, Selbstständige und Wohneigentümer kämpfen mit steigenden Ausgaben, während die Einkommen kaum mithalten. Genau hier setzt die Anpassung des Aargauer Steuergesetzes an: Sie bringt gezielte Entlastung für jene, die arbeiten, vorsorgen und Verantwortung übernehmen.
Viele Menschen im Aargau haben hart für ihr Eigenheim gearbeitet – mit Eigenleistung, Verzicht und viel Herzblut. Diese sollen nun steuerlich fairer behandelt werden. Es geht nicht um Geschenke, sondern um Gerechtigkeit. Der Kanton darf seine leistungsbereite Bevölkerung nicht länger über Gebühr belasten.
Gerade für den ländlichen Raum ist das wichtig. Wenn wir wollen, dass junge Familien hierbleiben, bauen und in die Region investieren, müssen wir attraktive Rahmenbedingungen bieten. Das neue Gesetz schafft mehr Planungssicherheit, fördert Eigentum und stärkt den ländlichen Lebensraum.
Der Aargau braucht eine Balance zwischen Stadt und Land. Diese Reform geht einen vernünftigen Schritt in die richtige Richtung. Sie entlastet spürbar, ohne den Staatshaushalt zu gefährden.
Darum: Ein überzeugtes Ja zum Steuergesetz am 18. Mai!
Alain Bütler
Grossrat SVP, Kallern